Zentralinstitut für Arbeitsmedizin
und Maritime Medizin (ZfAM)
Universitätsprofessur für Arbeitsmedizin und Maritime Medizin
Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Volker Harth, MPH
Das Zentralinstitut für Arbeitsmedizin und Maritime Medizin (ZfAM) ist eine Einrichtung der Behörde für Justiz und Verbraucherschutz (BJV) der Freien und Hansestadt Hamburg, die mit der Medizinischen Fakultät der Universität Hamburg (Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf) durch die Universitätsprofessur für Arbeitsmedizin und Maritime Medizin verbunden ist.
Wesentliche Aufgabe des Instituts ist die Durchführung wissenschaftlicher und praktischer Untersuchungen zur Vertiefung der Erkenntnisse über die Einwirkung der Arbeit auf die Gesundheit des Menschen. Die Mitarbeiter:innen nehmen Aufgaben in Forschung, Beratung, Krankenbetreuung, Lehre sowie in der Fort- und Weiterbildung wahr.
Haus 1 / EG und 1. OG
Telefon 040 – 428 37 4301
Fax 040 – 427 94 3413
e-mail: zfam@justiz.hamburg.de
Internet: www.uke.de/arbeitsmedizin/
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag 9:00 – 15:00 Uhr
Freitag 9:00 – 14:00 Uhr
Klinische Arbeitsmedizin (Poliklinik)
- Arbeitsmedizinische Poliklinik, Umweltmedizin, Beratung und Betreuung von Patienten mit arbeitsbedingten Beschwerden und Erkrankungen
- Arbeitsmedizinische Vorsorge
- Stellungnahmen für die Sozialgerichtsbarkeit und Träger der gesetzlichen Unfallversicherungen
- Reisemedizinische sowie Impf-Beratung, Impfungen, Gelbfieber-Impfungen
- Anwendungsbezogene Forschung, insbesondere auf den Gebieten arbeitsbedingter Allergien, Asthma, Krebs
Arbeitstoxikologie und Immunologie (Labore)
- Biomonitoring von Schwermetallen, Lösungsmitteln, Passivrauchen, Begasungsmitteln (Pestizide), Weichmachern u.ä.
- Allergiediagnostik
Psychische Gesundheit
- Wissenschaftlichen Forschungsarbeiten zu Zusammenhängen zwischen psychischen Belastungsfaktoren und (gesundheitlichen) Beanspruchungsfolgen in diversen berufsspezifischen Settings
- Interventionsstudien im Schwerpunkt der Prävention und psychischen Gesundheitsförderung
Betriebliche Epidemiologie
- Epidemiologische Studien in der Arbeitswelt
- Literaturbewertungen
Schifffahrtsmedizin
- Forschung und Beratung zum Gesundheitsmanagement und zur Gesundheitsförderung von Seeleuten an Bord
- Psychophysische Belastungen und Beanspruchungen in der Schifffahrt und im Hafenumschlag,
- Medizinische Beratung von See- und Binnenschiffsbesatzungen, Behörden, Werften und Reedereien in allen Fragen der Gesundheit
- Medizinische Ausbildung der nautischen Offiziere
Public Health
- Forschung zu bevölkerungsbezogenen Aspekten der Arbeitsmedizin und Maritimen Medizin
- Infektionsprävention an See- und Flughäfen sowie auf Passagierschiffen
- Evaluation von Früherkennungsmaßnahmen bei Exposition mit krebserregenden (Arbeits-)Stoffen
Versorgungsforschung
- Analyse der arbeitsmedizinischen und -psychologischen Versorgungssituation in Norddeutschland
- Untersuchung der Nutzung digitalen, telemedizinischen Anwendungen
- Qualitätsbewertung und -sicherung arbeitsmedizinischer Versorgung
- Qualifikation und Vernetzung von Promovierenden